• header_bwbk001.jpg
  • header_bwbk021.jpg
  • header_bwbk022.jpg
  • header_bwbk023.jpg

Vom Wochenende berichtet (mit Fotos)

Cup-Triumph in Überzahl

VON Mitteldeutsche Zeitung / Naumburger Tageblatt - MAX WEGE

FREYBURG - "Ein Jahr Ampelverkehr und viel Hochwasserschrott. Egal, Bad Kösen hat den Pott", unter diesem Motto feierten die Fußballer von Blau-Weiß Bad Kösen am Sonnabend ihren Cup-Triumpf von Freyburg.

Durch einen 3:1-Erfolg über Wacker Wengelsdorf sicherte sich das Blau-Weiß-Team im Jahnsportpark den Burgenlandpokal. "Das I-Tüpfelchen auf eine gelungene Saison", meinte Bad Kösens Spielertrainers Marc Eschrich, der an diesem Tag gelbgesperrt das Geschehen von der Linie aus betrachtete. Aber auch auf Seiten der Wengelsdorfer zeigte sich Trainer Enrico Thurm stolz auf die Leistung seines Teams: "Wie die Mannschaft trotz Unterzahl gekämpft hat, verdient großen Respekt".

Bereits nach 16 Minuten erlebte der Traum vom Pokalsieg der Thurm-Schützlinge einen herben Dämpfer. Nach einem weiten Schlag von Oliver Eschrich kam Torwart Hannes Schunke zu weit aus seinem Kasten heraus und konnte den aufspringenden Ball nur noch mit den Händen außerhalb des Strafraumes klären, sodass Schiedsrichter Stefan Schröder (Bergisdorf) keine andere Wahl blieb und er Schunke mit der Roten Karte vom Platz schickte. "Das war wohl der Knackpunkt des Spiels, da wir uns gegen elf Mann schwerer getan hätten", schätzte Marc Eschrich die Situation ein. Zu allem Überfluss, aus Wengelsdorfer Sicht, nutzte Marco Werner den anschließenden Freistoß obendrein zur Bad Kösener Führung, indem er den Ball flach und trocken in die Torwartecke zirkelte. Die Blau-Weißen taten sich aber auch trotz Überzahl danach gegen nimmermüde Wengelsdorfer sichtlich schwer, da diese permanent versuchten, den Ball laufen zu lassen, jedoch Libero Oliver Eschrich meist Endstation für die quirligen Angreifer war. Einzig Carsten Jäschke hatte in der ersten Halbzeit mit einem Schussversuch, der über das Tor ging, die Möglichkeit zum Ausgleich (38.). Auf Seiten der Kurstädter war es Mirko Bönicke, der sich nach einem Missverständnis in der Wacker-Defensive frei vor dem eingewechselten Torhüter Christian Plath wiederfand, jedoch überhastet verzog (22.).

In der zweiten Halbzeit sahen die 423 Zuschauer im Freyburger Jahnsportpark zunächst nicht viel. Es dauerte bis zur 54. Minute ehe erneut Werner den Ball uneigennützig zurücklegte, der heraneilende Maik Grottel über den Ball trat und Stephan Woite beim Versuch zu klären, den Ball zum zweiten Treffer an diesem Tag ins eigene Tor beförderte. Doch auch dies konnte den Meister der Kreisliga, Staffel 2, nicht entmutigen. So hatte Wengelsdorf im Gegenzug zwei Einschussmöglichkeiten durch Jäschke (56.) und Christopher Lorenz (60.), die aber ungenutzt blieben. In der 60. Minute betrat dann Routinier Uwe Becker auf Seiten der Wacker-Elf den Platz und zeigte seine Qualitäten vom Freistoßpunkt. Konnte Jamie Erhardt seinen ersten Versuch trotz leichter Unsicherheiten noch klären (75.), so war er beim zweiten Anlauf aus 22 Meter Entfernung zum 1:2 machtlos (78.). Dass lockte die Kurstädter allerdings nicht aus der Reserve. Sie spielten ihren Stiefel weiter herunter und belohnten sich mit dem dritten Tor durch den eingewechselten Christoph Rabes (86.). Damit war der erste Bad Kösener Pokalsieg nach 20 Jahren perfekt und der Erfolg konnte ordentlich begossen werden. Doch auch der mitgereiste Wengelsdorfer Anhang feierte nach Spielschluss seine "Aufsteiger". Also Bonus für den Endspielsieg gesellt sich nun noch der Supercup hinzu, wobei der Kreisoberliga-Meister BSC 99 Laucha gegen den Pokalsieger aus Bad Kösen antritt. Diese Begegnung findet am 10.08.2013 in Bad Kösen statt.

Hier Bilder vom Pokaltag, alternativ auch unter dem Menü "Fotos".

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Bereits am Samstagvormittag standen unsere F-Junioren ebenfalls im Pokalfinale, welches in Breitenbach stattfand. Wie in der Vorwoche bei der Kreismeisterschaftsendrunde hieß der Gegner 1.FC Zeitz. Leider konnten die Schützlinge von Marcus Schibath und Tilo Sattler nicht an die guten Leistungen der Vorwochen anknüpfen und kamen mit 0:7 unter die Räder. Trotzdem natürlich großen Respekt an das Team, das mit dem Kreisliga-Staffelsieg, Platz 2 in der Kreismeisterschaft sowie dem Pokalfinaleinzug diese Saison den Highlight des Bad Kösener Nachwuchsfußballes gesetzt hat.

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Ebenfalls am Samstag kam es noch zu einigen Nachholespielen in der Kreisklasse. Unsere - bereits seit der Vorwoche als Staffelsieger und Kreisligaaugsteiger feststehende -II. Mannschaft konnte im letzten Spiel noch einen 3:1 Sieg gegen den FSV Klosterhäseler verbuchen. Torschützen für die Blau-Weißen waren Max Krause, Thomas Lenz sowie Martin Rauchbach. Besonders erfreulich die Tatsache, dass der Fairplay-Pokal im zweiten Jahr in Folge nach Bad Kösen geht.

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Bei einem Turnier in Frauenprießnitz belegten unsere D-Junioren am Samstag den 3. Platz. Diese Veranstaltung bildete zugleich den Saisonausklang. Aufgrund akutem Personalmangel wird in dieser Alterklasse in der neuen Saison wohl keine Teilnahme am Spielbetrieb erfolgen, ebenso betrifft dies wohl auch die Altersklasse B-Junioren.

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Am Sonntag trugen unsere B-Junioren ebenfalls noch ein Nachholespiel auf der heimischen Anton-Zinner-Sportstätte aus. Stark ersatzgeschwächt setzte es hier eine deftige 0:8 Niederlage gegen die JSG Droyßig/Osterfeld/Kretzschau.

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Unsere Alten Herren kehrten bereits am Freitag mit einem 2:3 Auswärtserfolg aus Molau zurück. Hierbei konnten sich Klaus Schirner, Michael Janus und Mirko Fritzsche in die Torschützenliste eintragen.